Pearlitics
The Political Short Film Program
Politics is not only evident in parliaments, but it also shapes our everyday lives and our relationships. The short film program "Pearlitics - The Political Short Film Program" brings together stories about power, resistance, and solidarity: from bureaucracy in the migration system to queer resilience in Colombia and questions of human dignity. The films introduce us to activists who have been fighting for years, to young people who find hope in dance, and to family stories where the past resonates. An evening that shows how political the private is and how individual experiences shape our understanding of justice.
The short film program will take place on Tuesday, October 28, 2025, at 6:00 PM and has a total duration of 100 minutes.
KOTOWARI
Coralie Watanabe Prosper, Frankreich 2024, 23 min
Französisch mit deutschen Untertiteln
Ein Tag wie viele andere in der Ausländerbehörde: Die junge Japanerin Saki hält sich seit zweieinhalb Jahren in Frankreich bei ihrer Freundin Tom auf. Sie wird von ihr zum Amt begleitet, um eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.
UNLESS WE DANCE
Originaltitel: A menos que bailemos
Hanz Rippe Gabriel/Fernanda Pineda Palencia, Kolumbien 2023, 15 min
Spanisch/kolumbianische Gebärdensprache mit deutschen Untertiteln
Quibidó, Kolumbien. Der Alltag vieler Teenager ist geprägt durch Drogen, Kriminalität und Gewalt. Doch die Tanzkompanie Black Boys Chocó bietet vielen, vor allem queeren schwarzen, Jugendlichen durch Tanz und Zusammenhalt neue, hoffnungsvolle Perspektiven. Preisgekrönt bei den Kurzfilmtagen Oberhausen 2023 ist dieser Dokumentarfilm eine Hommage an die Resilienz und an alle, die den Weg nicht geschafft haben.
METRICS OF CONSOLATION
Originaltitel: Data van Troost
Brian den Hartog, Niederlande 2024, 7 min
Niederländisch mit deutschen Untertiteln
Ein Pflegeheim in nicht allzu ferner Zukunft. Kees besucht seinen oft geistesabwesenden Partner Arnold und ist schockiert zu hören, dass laut Datenmessung der Grad an Lebensfreude bei Arnold zu niedrig ist, um sein Weiterleben zu rechtfertigen. Der dystopisch angehauchte Kurzspielfilm hinterfragt Menschenwürde und den Einsatz von KI in der Pflege.
TED & NOEL
Julia Alcamo, Großbritannien 2023, 25 min
Englisch mit deutschen Untertiteln
Seit den 1970er-Jahren kämpft der legendäre Aktivist Ted Brown für die Rechte von Queers und Schwarzen. Doch seinen härtesten Kampf führt er, als sein Ehemann Noel Glynn in einem Pflegeheim misshandelt wird.
Die Doku gewann den Publikumspreis beim Iris Film Festival 2023 und ist ein bewegendes Zeugnis der 50-jährigen Liebesgeschichte von Ted und Noel, aber auch ein Weckruf gegen Queerfeindlichkeit in Pflegeeinrichtungen.
DIVIDE
Jeanette L. Buck, USA, 2025, 9 min
Englisch mit deutschen Untertiteln
Zwei ungleiche Schwestern regeln den Nachlass ihrer Mutter und räumen das Elternhaus aus. Sie verstricken sich in politische Diskussionen.
Es ist schon der dritte Kurzfilm von Jeanette L. Buck bei den PERLEN.
MIT LUFTPOST, BY AIR MAIL, PAR AVION
Simon Dickel, Deutschland 2023, 21 min
Deutsche Originalfassung
Archivierte Briefe und ein Dialog überbrücken die Zeit von 1959 bis 2023 und verbinden München, London, Usingen und Paris. So wird erlebbar, wie die Homophobie der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft Familien formte und bis heute im Leben des 92-jährigen Protagonisten Georg Peter Bermbach nachwirkt.