2022

Die 26. Ausgabe des Festivals stand bevor. Aufgrund der Pandemie gab es noch einige Unsicherheiten, die sich erfreulicherweise im Verlauf des Festivals als unbegründet erwiesen. Im Rahmen des CSD Hannover fanden zudem erneut die Sommerperlen mit drei Filmen im Kommunalen Kino Hannover statt.


21. – 29. Oktober 2022

Herbstfestival 2022

Wir hoffen sehr auf fröhliche, unbelastete Stunden mit Euch im Foyer und im Großen Saal des Kinos im Künstlerhaus. Gerade in Zeiten wie diesen finden wir es besonders wichtig, Flagge zu zeigen, Gemeinschaft zu erleben und einen Beitrag zu queerer Sichtbarkeit zu leisten, nicht nur auf der Leinwand, sondern auch in der Gesellschaft. 


Unsere Spielfilme behandeln ganz klassische Themen wie Coming of Age, queere Beziehungen, Diskriminierung und politischen Aktivismus. Wir machen aber dieses Jahr auch einen ausgiebigen Ausflug durchs Genrekino: Die Reise geht vom afrofuturistischen SciFi-Musical aus Ruanda über körperbetonten Sportfilm bis zur abgedrehten isländischen Actionkomödie.

 

Die Dokumentarfilme fokussieren sich auf zeitgeschichtliche Themen. „Nelly & Nadine“ erzählt von zwei starken Frauen, die sich 1944 im KZ Ravensbrück kennenlernten und eine langjährige heimliche Beziehung führten. „Framing Agnes“ porträtiert die erste aktenkundige Trans*frau in den USA, die sich 1958 um Geschlechtsangleichung bemühte.

Und die wilden 1980er werden in der mitreißenden Doku „Rebel Dykes“  über junger, unangepasster Frauen im Post-Punk-London lebendig.


Viel Vergnügen beim Stöbern im Programmheft – wir sehen uns!

Download: Programmheft 2022