Dokus 2022

FRAMING AGNES

Chase Joynt, Kanada 2022, 75 min, Englisch mit deutschen Untertiteln

Freitag, 28. Oktober 2022 um 14:30 Uhr

Mit den filmischen Mitteln einer Talk-Show erinnern Regisseur Chase Joynt und seine Darsteller*innen an sechs Trans*-Personen aus den 1950ern und 1960ern, deren Lebensläufe in den Krankenakten der UCLA-Uniklinik dokumentiert sind.

Ein ungewöhnliches Format für einen preisgekrönten Dokumentarfilm.

HELLO WORLD

Originaltitel: Hei verden

Kenneth Elvebakk, Norwegen / Schweden 2021, 88 min, Norwegisch mit englischen Untertiteln

Samstag, 29. Oktober 2022 um 14:00 Uhr

„Dies ist ein Dorf. Hier ist man nicht schwul.“ Joachim, Runa, Viktor und Dina sind vier queere Jugendliche in Norwegen. Der Dokumentarfilm Hello World von Kenneth Elvebakken begleitet sie über drei Jahre hinweg auf ihrer Suche nach Identität und bei ihrer Auseinandersetzung mit Schule, Freundeskreis und Wohnort.

Präsentiert von:  Andersraum

Das Logo vom Bildungsverein

NELLY & NADINE

Magnus Gertten, Schweden / Belgien / Norwegen 2022, 92 min, Schwedisch, Französisch, Englisch, Spanisch mit deutschen Untertiteln

Montag, 24. Oktober 2022 um 18:00 Uhr

Der Dokumentarfilm Nelly & Nadine erzählt die unglaubliche Liebesgeschichte zweier Frauen, die sich 1944 im KZ Ravensbrück ineinander verliebten und ein Leben lang zusammenblieben. Anhand von Fotos, Briefen und Filmen wird das Publikum Zeuge, wie ein lang gehütetes Familiengeheimnis durch Nellys Enkelin an die Öffentlichkeit gebracht wird.

REBEL DYKES

Harri Shanahan / Siân Williams, Vereinigtes Königreich 2021, 90 min, Englisch mit deutschen Untertiteln

Samstag, 22. Oktober 2022 um 16:30 Uhr

Punk meets feminism: Der mitreißende Dokumentarfilm Rebel Dykes erzählt von einer Gruppe junger, unangepasster und gender-non-konformer Frauen im Post-Punk-London der 1980er Jahre, die die Welt mit ihrer radikalen, lesbischen und sexpositiven Kultur verändern wollten.

Präsentiert von:  LSVD Niedersachsen-Bremen

Das Logo des LSVD Niedersachsen-Bremen

THE LAST CHAPTER

Originaltitel: La dernière séance

Gianluca Matarrese, Italien / Frankreich 2021, 100 min, Französisch mit deutschen Untertiteln

Dienstag 24. Oktober 2023 um 17:30 Uhr

In Form eines Dialogs zwischen einem Protagonisten der Pariser BDSM-Szene und seinem viel jüngeren Partner feiert die Doku The Last Chapter die Vielfalt von Sex, die schillernden Pariser Nachtclubs und nicht zuletzt das Leben, auch in seiner letzten Phase.

Präsentiert von:  Checkpoint Hannover

Das Logo des CheckPoint Hannover

THE LAW OF LOVE

Originaltitel: Zákon lásky

Barbora Chalupová, Tschechien 2021, 89 min, Tschechisch mit deutschen Untertiteln

Sonntag, 23. Oktober 2023 um 21:30 Uhr

Ehe für alle! In unserem Nachbarland Tschechien machen sich Czeslaw und seine Mitstreiter:innen auf, um dieses Anliegen auch politisch durchzusetzen. Barbora Chalupovás Dokumentarfilm The Law of Love begleitet die Kampagne bis ins Parlament. Ein spannendes Lehrstück über politische Teilhabe!

Präsentiert von:  LSVD Niedersachsen-Bremen

Das Logo des LSVD Niedersachsen-Bremen

THE THERAPY

Zvi Landsman, Israel 2021, 80 min, Hebräisch / Englisch mit englischen Untertiteln

Dienstag, 25. Oktober 2022 um 18:00 Uhr

THE THERAPY widmet sich in eindrucksvoller Weise den Folgen sogenannter Konversionstherapien. Am Beispiel zweier schwuler, orthodoxer Juden in Israel zeigt Regisseur Zvi Landsman, welche Folgen diese „Therapien“ für die Betroffenen, ihre Persönlichkeit und ihre psychische Gesundheit haben.

Präsentiert von:  Keshet Deutschland

Das Logo des LSVD Niedersachsen-Bremen