Pearls for TrIQs

Sieben Kurzfilme – sieben Perspektiven auf trans, inter und nicht-binäre Lebensrealitäten aus unterschiedlichen Regionen der Welt. Ob in Kanada, Samoa, Südkorea oder Island: Überall kämpfen Menschen für Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Anerkennung. Dokumentarisch, animiert oder fiktional – sie geben Einblicke in Erfahrungen, die oft übersehen werden, und eröffnen Räume für Empathie, Austausch und Verbundenheit.

Dieses Kurzfilmprogramm wird präsentiert von:

Intersexuelle Menschen e.V.

QUEER ISOLATION

Jordana Valerie Allen-Shim, Kanada 2020, 12 min, Englisch mit deutschen Untertiteln

Noelle, eine junge Trans*-Frau, hat aufgrund der Corona-Pandemie ihren Job verloren. Notgedrungen zieht sie zurück zu ihren Eltern. Ihr droht, wieder ein verstecktes Leben führen zu müssen, aber zum Glück trifft sie Krystal von ihrer früheren High School wieder.

THE ROGERS

Dean Hamer, Joe Wilson, Samoa 2020, 15 min, Englisch /Samoanisch mit deutschen Untertiteln

Die Kurzdoku stellt uns die „Rogers“ vor, die erste offen auftretende Gruppe von Trans*-Männern (Fa’atama) auf Samoa. Sie gewährt spannende Einblicke in die Biographien der Gruppenmitglieder und die Möglichkeiten und Herausforderungen eines Lebens mit Trans*-Identität in einer traditionell orientierten Gesellschaft.

XY

Anna Karín Lárusdóttir, Island 2019, 16 min, Isländisch mit deutschen Untertiteln

Die 15-jährige Lísa fühlt sich völlig anders als die Gleichaltrigen und muss ständig zu unangenehmen Arztbesuchen. Ermutigt durch eine Freundin beginnt sie ihren Körper zu entdecken und die ausweichenden Äußerungen von Mutter und Arzt zu hinterfragen. Engagiertes Plädoyer für Offenheit und Selbstbestimmung von intersexuellen Kindern und Jugendlichen.

DUSTIN

Naïla Guiguet, Frankreich 2020, 20 min, Französisch mit deutschen Untertiteln

Technoparty in einem leerstehenden Lagerhaus. Dustin und die Clique feiern hart mit Drogen und Alkohol. Am nächsten Morgen erlebt Dustin ein Wechselbad aus Melancholie, Hoffnung und unbequemen Wahrheiten. 

LOVE, LOST AND FOUND

Richard O’Connor, USA 2019, 3 min, Englisch mit deutschen Untertiteln

Animations-Kurzdoku über zwei Trans*-Frauen, die in Vietnam gekämpft und sich in einer Selbsthilfegruppe von Transgender-Veteran*innen kennen gelernt haben. Beide haben Ablehnung in ihren Familien, aber auch unerschütterliche Solidarität untereinander erlebt.

JUST ME

Adam Tyler, Großbritannien 2019, 13 min, Englisch mit deutschen Untertiteln

Jaz und Charlie stehen vor den Scherben ihrer Beziehung. Charlie versucht, die Veränderungen im Leben von Jaz zu verstehen, aber wie soll Jaz ihm die neu gefundene nicht-binäre Identität erklären?

GOD'S DAUGHTER DANCES

Originaltitel: Sin-ui Ttal-eun Chum-eul Chun-da

Sungbin Byun, Südkorea 2020, 25 min, Koreanisch mit deutschen Untertiteln

Die Trans*-Frau Shin-mi arbeitet als Tänzerin und Sängerin und ist der gefeierte Star in einem Nachtclub. Weil ihr Geschlechtseintrag noch nicht geändert ist, erhält sie die Aufforderung zur Musterung für die Armee. Ein Spießrutenlauf beginnt, doch Shin-mi nimmt auf ihre Weise den Kampf um ihre Würde und die Anerkennung ihrer Identität auf. Die Komödie mit ernsten Untertönen ist ein weltweiter Festivalhit und gewann zahlreiche Publikumspreise.